In den Medien
In ihrem Beitrag für die BOARD setzen sich Dr. Christine Bortenlänger und Dr. Cordula Heldt mit dem Entwurf der aktualisierten G20/OECD Principles of Corporate Governance auseinander. Auch wenn die Einbindung der Stakeholder Eingang in die Grundsätze gefunden hat, wird diesen im Vergleich zu den europäischen Nachhaltigkeitsstandards eine geringere Bedeutung zugewiesen. Dies mag, so die Autorinnen, für Manche zu kurz gesprungen sein. Da es sich aber um Prinzipien handelt, die internationale Gültigkeit haben und alle Kapitalmärkte erfassen sollen, dürfte man sie nicht allein durch die europäische Brille betrachten.
Der Gastbeitrag erschien am 15.12.2022 in der BOARD.
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
In ihrem Beitrag für die BOARD setzen sich Dr. Christine Bortenlänger und Dr. Cordula Heldt mit dem Entwurf der aktualisierten G20/OECD Principles of Corporate Governance auseinander. Auch wenn die Einbindung der Stakeholder Eingang in die Grundsätze gefunden hat, wird diesen im Vergleich zu den europäischen Nachhaltigkeitsstandards eine geringere Bedeutung zugewiesen. Dies mag, so die Autorinnen, für Manche zu kurz gesprungen sein. Da es sich aber um Prinzipien handelt, die internationale Gültigkeit haben und alle Kapitalmärkte erfassen sollen, dürfte man sie nicht allein durch die europäische Brille betrachten.
Der Gastbeitrag erschien am 15.12.2022 in der BOARD.
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
In ihrem Beitrag für die BOARD setzen sich Dr. Christine Bortenlänger und Dr. Cordula Heldt mit dem Entwurf der aktualisierten G20/OECD Principles of Corporate Governance auseinander. Auch wenn die Einbindung der Stakeholder Eingang in die Grundsätze gefunden hat, wird diesen im Vergleich zu den europäischen Nachhaltigkeitsstandards eine geringere Bedeutung zugewiesen. Dies mag, so die Autorinnen, für Manche zu kurz gesprungen sein. Da es sich aber um Prinzipien handelt, die internationale Gültigkeit haben und alle Kapitalmärkte erfassen sollen, dürfte man sie nicht allein durch die europäische Brille betrachten.
Der Gastbeitrag erschien am 15.12.2022 in der BOARD.
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
In ihrem Beitrag für die BOARD setzen sich Dr. Christine Bortenlänger und Dr. Cordula Heldt mit dem Entwurf der aktualisierten G20/OECD Principles of Corporate Governance auseinander. Auch wenn die Einbindung der Stakeholder Eingang in die Grundsätze gefunden hat, wird diesen im Vergleich zu den europäischen Nachhaltigkeitsstandards eine geringere Bedeutung zugewiesen. Dies mag, so die Autorinnen, für Manche zu kurz gesprungen sein. Da es sich aber um Prinzipien handelt, die internationale Gültigkeit haben und alle Kapitalmärkte erfassen sollen, dürfte man sie nicht allein durch die europäische Brille betrachten.
Der Gastbeitrag erschien am 15.12.2022 in der BOARD.
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de