Das Deutsche Aktieninstitut bietet seinen Mitgliedsunternehmen sowie anderen Interessenten regelmäßig Konferenzen und Fachseminare zu aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Neuerungen im Kapitalmarktbereich an.
Wenn Sie Fragen zu einer Veranstaltung haben oder regelmäßig per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an:
Jovana Svitlica
Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 69 92915-43
veranstaltungen@dai.de
Zurück zum Bereich Veranstaltungen
Strafrechtliche Entwicklungen und Konsequenzen bei Unternehmen und ihren Organen
Veranstaltungsort: | DVFA Center im Signaris, Mainzer Landstr. 37-39 / François-Mitterand-Platz 1, 60329 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner: | Jovana Svitlica |
Beginn: | 20.02.2018, 10:30 Uhr |
Ende: | 20.02.2018, 16:00 Uhr |
Preis Mitglieder: | 490,00 € |
Preis Nichtmitglieder: | 990,00 € |
Journalisten (mit Presseausweis): | kostenfrei |
Die Konferenz
Rechtliche Veränderungen sowie die neuere Rechtsprechung erhöhen die Anforderungen an die Unternehmen und ihre Organe kontinuierlich. Unternehmen, ihre Organe und Mitarbeiter werden dabei immer wieder Ziel strafrechtlicher Ermittlungen, wie auch der jüngsten Presse zu entnehmen ist. Etwas Einsicht in typische Ermittlungsmaßnahmen in Bezug auf Unternehmen werden Vertreter der Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen Frankfurt am Maingeben und erläutern, dass und wie die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen durch die beteiligten Unternehmen unterstützt werden können. Experten aus Wissenschaft und Anwaltschaft werden zusätzlich Fragen des Beschlagnahmeschutzes sowie des Themas Internal Investigation und die Möglichkeiten von strafrechtlichen Compliance-Systemen diskutieren.
Die Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich vor allem an Organe und Mitarbeiter der juristischen Abteilungen von Unternehmen sowie an Kanzleien, Beratungsunternehmen und an alle anderen, die Interesse an dem Thema strafrechtliche Entwicklungen bei börsennotierten Unternehmen haben.
Das Programm
10:30 Uhr |
Begrüßung und Moderation |
|
Dr. Claudia Royé, Leiterin Kapitalmarktrecht, |
10:45 Uhr |
Wirtschaftsstrafsachen und börsennotierte Unternehmen: |
Dr. Anna-E. Krause-Ablaß, Staatsanwältin |
|
11:30 Uhr |
Kaffeepause |
12:00 Uhr |
Fortsetzung: |
Dr. Anna-E. Krause-Ablaß |
|
13:00 Uhr |
Mittagessen |
13:45 Uhr |
Compliance als Fundgrube? |
Prof. Dr. Matthias Jahn, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie, |
|
14:30 Uhr |
Internal Investigation – Update |
RA Dr. Thomas Schürrle, Partner, Debevoise & Plimpton LLP |
|
15:00 Uhr |
Strafrechtliche Compliance - Was erfordert eine Haftungsabschirmung wirklich? |
RA Dr. Lars Kutzner, Partner, Noerr LLP |
|
15:30 Uhr |
Diskussion |
16:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |