Das Deutsche Aktieninstitut bietet seinen Mitgliedsunternehmen sowie anderen Interessenten regelmäßig Konferenzen und Fachseminare zu aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Neuerungen im Kapitalmarktbereich an.
Wenn Sie Fragen zu einer Veranstaltung haben oder regelmäßig per E-Mail über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an:
Jovana Svitlica
Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 69 92915-43
veranstaltungen@dai.de
Zurück zum Bereich Veranstaltungen
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Veranstaltungsort: | Grandhotel Hessischer Hof, Friedrich-Ebert-Anlage 40, 60325 Frankfurt |
Ansprechpartner: | Jovana Svitlica |
Beginn: | 13.03.2018, 14:00 Uhr |
Ende: | 13.03.2018, 18:00 Uhr |
Preis Mitglieder: | 490,00 € |
Preis Nichtmitglieder: | 990,00 € |
Journalisten (mit Presseausweis): | kostenfrei |
Der Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat (AdAR) und das Deutsche Aktieninstitut veranstalten gemeinsam die Konferenz "Corporate Governance und Gesellschaftsrecht". Im Rahmen der Konferenz diskutieren Experten aktuelle Themen und Gesetzesvorhaben in diesem Bereich wie etwa die Umsetzung der geänderten EU-Aktionärsrechte-Richtlinie oder mögliche Reformen des Deutschen Corporate Governance Kodex.
Mitglieder des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat (AdAR) können sich zu den Mitgliedskonditionen des Deutschen Aktieninstituts anmelden. Bitte geben Sie hierzu in der Anmeldung unter "Ihre Nachricht" an, wenn Sie Mitglied beim AdAR sind.
Die Konferenz
Die Regierungskommission diskutiert aktuell Ideen zur Vorstandsvergütung und zum Deutschen Corporate Governance Kodex. Zudem hat der Gesetzgeber die geänderte EU-Aktionärsrechte-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Dies alles wird Veränderungen für kapitalmarktorientierte Unternehmen und ihre Organe bedeuten. Darüber berichten Vertreter des BMJV sowie der Regierungskommission. Dazu diskutieren Experten die künftigen Herausforderungen bei der Aufsichtsratsbesetzung, die die Rahmenbedingungen wie die Erstellung eines Kompetenzprofils, die Digitalisierung und Nachhaltigkeitskrieterien mit sich bringen.
Die Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an die Organe Vorstand und Aufsichtsrat und die Rechtsabteilungen von Unternehmen und Finanzinstituten, an Investoren sowie an Berater, die am Wandel der rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich interessiert sind. Erstklassige Redner sowie ausreichend Gelegenheit zum Meinungsaustausch sind für uns selbstverständlich.
Das Programm
14:00 Uhr |
Begrüßung und Moderation |
|
Dr. Cordula Heldt, Leiterin Corporate Governance und Gesellschaftsrecht, Deutsches Aktieninstitut e.V. |
14:15 Uhr |
Die EU-Aktionärsrechterichtlinie vor der Umsetzung |
Prof. Dr. Ulrich Seibert, Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz |
|
15:00 Uhr |
Gedanken zur Vorstandsvergütung |
Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann |
|
16:00 Uhr |
Kaffeepause |
16:30 Uhr |
Corporate-Governance-Erwartungen von Stimmrechtsberatern |
Dr. Alexander Juschus, General Manager, IVOX Glass Lewis |
|
17:00 Uhr |
Podiumsdiskussion: |
WP/StB Patricia Geibel-Conrad Hendrik Schmidt Prof. Dr. Stefan Siepelt |
|
18:00 Uhr |
Come-Together |