Wir helfen gern weiter, wenn Sie
Bitte wenden Sie sich an:
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Kommunikation
Telefon +49 69 92915-47
presse@dai.de
„Die Entscheidung, den Zugang zum DAX nicht von Nachhaltigkeitskriterien abhängig zu machen, ist richtig. Der deutsche Leitindex muss die gesamte kapitalmarktorientierte Wirtschaft eines Landes umfassen“, so Bortenlänger. Sollte die Debatte um die Einbeziehung von ESG-Kriterien in die Indexregulierung fortgeführt werden, ist es wichtig zukünftig alle wesentlichen Stakeholder, insbesondere auch die börsennotierten Unternehmen, einzubinden.
„Mit der Reform gewinnt die DAX-Familie an Attraktivität“, so Bortenlänger. Die Debatte um die Erweiterung des DAX und der daraus folgende Bedeutungsverlust des MDAX zeigt jedoch ein grundsätzliches Problem: Die Zahl der börsennotierten Unternehmen in Deutschland ist insgesamt zu gering. „Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen, damit mehr Unternehmen in Deutschland an die Börse gehen. Die Politik muss jetzt handeln und den Börsengang zur Finanzierung von Wachstum, Innovationen und Beschäftigung attraktiver machen“, fordert Bortenlänger.
Die Stellungnahme des Deutschen Aktieninstituts zur „Marktkonsultation zu Änderungen der Methodologie der DAX-Auswahlindizes“ finden Sie hier.