Pressemitteilungen
Deutsches Aktieninstitut zeichnet „Deutschland im Plus“ mit dem Meritum Förderpreis der Deutschen Wirtschaft 2025 aus
Die Nürnberger Stiftung „Deutschland im Plus“ engagiert sich gegen die Überschuldung von Privathaushalten und verfolgt mit dem Instrumentarium der finanziellen und wirtschaftlichen Bildung ein wichtiges sozialpolitisches Ziel. Mit ihrem Engagement will sie junge Menschen frühzeitig für den richtigen Umgang mit Geld sensibilisieren und die Hilfe bei Überschuldung weiter vorantreiben. Seit 2007 unterstützt die Stiftung den jährlich erscheinenden Überschuldungsreport des Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF).
„Im Jahr 2024 galten 5,65 Millionen Personen in Deutschland als überschuldet. Bei den unter 25-Jährigen zählt neben Arbeitslosigkeit und Konsumverhalten auch eine fehlende finanzielle Allgemeinbildung zu den Überschuldungsgründen“, betont Melanie Kreis, Präsidentin des Deutschen Aktieninstituts. „Unser diesjähriger Preisträger setzt sich seit Jahren für die Aufklärung über die Gründe für Überschuldung und deren Prävention ein. Die Stiftung trägt mit ihrem Engagement und der Förderung des jährlichen Überschuldungsreports dazu bei, dass die Bedeutung von finanzieller und wirtschaftlicher Bildung wie auch die vielfältigen Gründe für private Überschuldung stärker in den Fokus von Politik, Medien und Gesellschaft rücken. Mit dem Meritum Förderpreis der Deutschen Wirtschaft würdigen wir diese Leistung.“
„Die Auszeichnung mit dem Meritum Förderpreis ist für uns eine großartige Anerkennung unserer Arbeit und Ansporn zugleich“, sagt Philipp Blomeyer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutschland im Plus. „Finanzielle Kompetenz ist mehr als ein praktisches Werkzeug – sie ist ein zentraler Baustein für persönliche Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe. Sie befähigt junge Menschen, reflektierte Entscheidungen zu treffen und ihre Zukunft positiv zu gestalten. Der Meritum-Preis ermöglicht es uns, noch mehr Jugendliche – unabhängig von ihrem sozialen Umfeld und ihrer Herkunft – mit finanzieller Bildung zu erreichen und sie vor Überschuldung zu schützen. Die Relevanz des Themas belegt der iff-Überschuldungsreport eindrücklich. So stellt die Erhebung des Jahres 2024 fest, dass insbesondere junge Menschen durch fehlendes Finanzwissen und unüberlegten Konsum überproportional häufig in die Schuldenfalle geraten. Genau hier setzt die Stiftung Deutschland im Plus an: mit Aufklärung und praxisnaher Unterstützung.“
Hintergrund
Die Stiftung Deutschland im Plus wurde 2007 gegründet und setzt sich als gemeinnützige Organisation für die Prävention privater Überschuldung in Deutschland ein. Zu den Aufgaben zählen Workshops zur finanziellen Bildung, Förderung der Überschuldungsforschung sowie eine kostenlose und anonyme Beratung für Menschen in finanzieller Not.
Das Deutsche Aktieninstitut e.V. verleiht den Meritum-Preis der Deutschen Wirtschaft. Es zeichnet damit einmal jährlich Persönlichkeiten, Organisationen, Initiativen und Projekte aus, die sich in besonderem Maße für die deutsche Wirtschaft, die Anliegen der Sozialen Marktwirtschaft sowie die ökonomische Bildung und das bessere Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge engagieren.
Pressemitteilungen
Über Uns

Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Homburger
Leiterin Politik und Kommunikation
Leiterin Hauptstadtbüro
Tel. +49 30 25899773
homburger(at)dai.de