Unsere Themen

Digitaler Euro muss Bedürfnisse der Realwirtschaft berücksichtigen

In Ergänzung zur 2021 durchgeführten EZB-Konsultation führt die Europäische Kommission eine "targeted consultation on a digital Euro" durch. In unserer Stellungnahme begrüßen wir die Pläne zur Einführung eines digitalen Euros. Durch die...

Die bestehende Finanzmarktregulierung ist ausreichend, um neue Technologieunternehmen zu erfassen

Die ESMA diskutiert in einer Konsultation zu Digital Finance mögliche Regulierungsschritte für Unternehmensgruppe, die im Konzern einen Finanzdienstleister besitzen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Big-Tech-Unternehmen zunehmend...

Digitalisierung im Unternehmensrecht sachgerecht gestalten

Wir begrüßen, dass der Gesetzgeber die Digitalisierung mit dem Referentenentwurf zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie weiter vorantreibt. Wir regen allerdings an, dass Emittenten alle offenlegungspflichtigen Berichte wahlweise...

Unternehmensfinanzierung mit elektronischen Wertpapieren stärken. Den richtigen Weg fortsetzen

Die Digitalisierung im Finanzbereich stößt immer öfter an rechtliche und historisch bedingte Grenzen. Gerade die zwingend urkundliche Verkörperung von Wertpapieren stellt bislang ein Haupthindernis für die Entwicklung vollständig...

creditshelf magazin: Zukunftstechnologie Blockchain - Von Waschmaschinen und Blockchains

Die Blockchain-Technologie wird das Finanzsystem von Grund auf verändern. Viele Prozessschritte werden schneller und deutlich kostengünstiger sein. Warum allerdings regulatorische Rahmenbedingungen nötig sind und die Blockchain in der...

Mit neuen Technologien die Attraktivität des Kapitalmarkts stärken

Das Deutsche Aktieninstitut befürwortet das Ziel, die Rolle Deutschlands als einen der führenden Digitalisierungsstandorte zu stärken und zu den Vorreitern bei der Nutzung neuer (Finanz-)Technologien wie der Blockchain zu gehören. Die...

Kurvenlage - 2. Halbjahr 2018

Schwerpunkt: Digitalisierung