DAI Logo Header Weiß
  • Deutsch
  • English
DAI Logo Navigation
  • Deutsch
  • English
  • WHO WE ARE
    • About us
    • Our members
    • Becoming a member
    • Executive Committee and Board
    • Management and team
    • Articles of association and membership fees
    • Guidance on Antitrust Law
    • Jobs
    • Impressions
    • Regierungskommission DCGK
    WHAT WE OFFER
    • Working groups
    • Publications
    • Position papers
    • Studies
    • Shareholder numbers
    • Return Triangles
    • Events
    • Facts and figures
    • Financial education links
    • Meritum-Preis
    NEWS
    • Newsroom
    • Press releases
    • In the media
    • Column
    • Kurvenlage
    OUR TOPICS
    Investment in shares and securities
    Retirement provision
    Compliance
    Corporate governance and company law
    Digital Finance
    Financial market supervision
    Financial market regulation and real economy
    Capital market financing
    Sustainability
    Publicity and transparency
    • Our Topics
    • Publications
    • Newsroom
    • Events
    • About us
    Back

    Europe Can Deliver!

     

    Europa steht vor großen Herausforderungen. Nur gemeinsam werden Politik und Wirtschaft diese lösen können. „Europe can deliver!“ lautet daher der Titel des Europapapiers, das das Deutsche Aktieninstitut heute veröffentlicht hat. Kapitalmarktunion, Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltige Wirtschaft stehen dabei im Fokus.

    „Unternehmen wie auch staatliche Institutionen nutzen den Kapitalmarkt zur Finanzierung ihrer Investitionen. Kapitalmärkte stellen damit die Finanzierungsbasis für Wachstum und Beschäftigung dar. Eine weitsichtige Kapitalmarktpolitik dient der Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen, denn sie wird den Wohlstand entscheidend mitbestimmen, von dem die Bürger Europas profitieren werden“, betont Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts.

    Rund drei Wochen vor den Europawahlen legt das Deutsche Aktieninstitut in seinem Europapapier dar, wie die Themen Kapitalmarktunion, Wettbewerbsfähigkeit und der Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft in der nächsten Legislaturperiode weiterentwickelt werden müssen. Mit Blick auf die Kapitalmarktunion fordert das Aktieninstitut einen verbesserten Markzugang und einfachere Regeln für Börsennotierungen, eine Verschlankung der Unternehmensberichterstattung und den Verzicht auf die Finanztransaktionssteuer.

    Um eine nachhaltig wirtschaftliche Entwicklung in der Europäischen Union sicherzustellen, ist es unerlässlich, Unternehmen stärker in die Nachhaltigkeitsdebatte einzubeziehen. Vor allem in Bezug auf die Regulierung im Bereich Sustainable Finance sind Wirtschaftsunternehmen in den bisherigen Gremien und Expertengruppen klar unterrepräsentiert. Nicht kleinteilige und bürokratische, sondern flexible und offene Vorgaben schaffen den richtigen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht, kreative und innovative Antworten auf die drängenden Umweltfragen zu finden.

    Notwendig ist auch, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu verbessern. Dazu gehört, dass Investitionen in der EU rechtssicher vorgenommen werden können und keine sensiblen Unternehmensdaten offengelegt werden müssen, die Wettbewerbsnachteile für die Firmen mit sich bringen.

    „Wirtschaft und Politik müssen in Europa zusammenarbeiten und dürfen nicht, wie hier und da im Wahlkampf lanciert wird, gegeneinander ausgespielt werden“, mahnt Bortenlänger. „Es bedarf einer gemeinsamen Kraftanstrengung, die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Akteure an einem Strang ziehen. Denn klar ist: Nur ein wirtschaftsfreundliches Europa schafft attraktive Lebensbedingungen für alle Bürger Europas und damit auch Zustimmung zur Europäischen Union.“

     

    Das Europapapier finden Sie hier als Download.

     

  • PDF Download

    03.05.2019

    About us

    Contact
    Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
    Head of Sustainability
    Tel.+49 69 92915-47
    presse(at)dai.de

    • alt text
    Investment in shares and securities
    Retirement provision
    Compliance
    Corporate governance and company law
    Digital Finance
    Financial market supervision
    Financial market regulation and real economy
    Capital market financing
    Sustainability
    Publicity and transparency

    We want capital markets to be strong, so that they empower companies to finance great ideas and to contribute to a better future for our communities.

    We act as the voice of capital markets and represent the interests of our members at national and European level.

    We promote connections between our members, bringing them closer together and providing them with the most compelling opportunities for exchange.

    As a think tank, we deliver facts for the leaders of today and develop ideas for a successful capital markets policy. We do this because companies, investors and society alike benefit from strong capital markets.

    SOCIAL MEDIA
    • LinkedIn LinkedIn
    • X X

    Deutsches Aktieninstitut e.V.
    Senckenberganlage 28
    60325 Frankfurt am Main
    Phone +49 69 92915-0
    Mail dai(at)dai.de

    Brussels Office
    Deutsches Aktieninstitut e.V.
    Rue Marie de Bourgogne 58
    1000 Brussels
    Phone +32 2 7894100
    Mail europa(at)dai.de

    Berlin Office
    Deutsches Aktieninstitut e.V.
    Behrenstraße 73
    10117 Berlin
    Phone +49 30 25899775
    Mail berlin(at)dai.de

    • Imprint
    • General terms
    • Privacy
    • Cookie Settings
    • Disclaimer
    • © 2025 Deutsches Aktieninstitut