DAI Logo Header Weiß
  • Deutsch
  • English
DAI Logo Navigation
  • Deutsch
  • English
  • WHO WE ARE
    • About us
    • Our members
    • Becoming a member
    • Executive Committee and Board
    • Management and team
    • Articles of association and membership fees
    • Guidance on Antitrust Law
    • Jobs
    • Impressions
    • Regierungskommission DCGK
    WHAT WE OFFER
    • Working groups
    • Publications
    • Position papers
    • Studies
    • Shareholder numbers
    • Return Triangles
    • Events
    • Facts and figures
    • Financial education links
    • Meritum-Preis
    NEWS
    • Newsroom
    • Press releases
    • In the media
    • Column
    • Kurvenlage
    OUR TOPICS
    Investment in shares and securities
    Retirement provision
    Compliance
    Corporate governance and company law
    Digital Finance
    Financial market supervision
    Financial market regulation and real economy
    Capital market financing
    Sustainability
    Publicity and transparency
    • Our Topics
    • Publications
    • Newsroom
    • Events
    • About us
    Back

    EU-UK-Verhandlungen am Scheideweg: Marktverwerfungen jetzt verhindern

     

    Angesichts des drohenden No-Deal-Szenarios fordert das Deutsche Aktieninstitut, zumindest den gegenseitigen Marktzugang für Güter zu regeln und die Frage nach der Gleichwertigkeit der Finanzmarktregulierung zu klären. Die EU ist zudem mehr denn je gefordert, die europäischen Kapitalmärkte zu stärken.

    „Vorhersehbarkeit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches unternehmerisches Handeln“, betont Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts. „Wenn jetzt ein harter wirtschaftlicher Bruch in den Beziehungen zwischen EU und UK nicht vermieden werden kann, müssen wenigstens für die wichtigsten Aspekte Entscheidungen getroffen werden“, fügt sie hinzu.

    Vor der nächsten Verhandlungsrunde in der kommenden Woche, die von Premierminister Boris Johnson als letzte Chance für den Abschluss eines Abkommens vor Jahresende bezeichnet wird, fordert das Deutsche Aktieninstitut von den Verhandlungspartnern rechtssichere Regelungen für den gegenseitigen Marktzugang für Güter und nicht-finanzielle Dienstleistungen. Dies gilt zum Beispiel für den Zollabbau und die Ursprungsregeln. Nur so lassen sich Marktverwerfungen durch die Einführung von Zöllen und die Unterbrechung von Lieferketten vermeiden.

    Bevor die Brexit-Übergangsfrist ausläuft, müssen auch klare Regeln vorliegen, unter welchen Voraussetzungen die Anerkennung der Gleichwertigkeit der Finanzdienstleistungen erfolgen und gegebenenfalls wieder entzogen werden kann. Da an die Anerkennung der Gleichwertigkeit der Zugang zu den Finanzmärkten geknüpft ist, muss hier Klarheit geschaffen werden. Nur dann können sich die Marktteilnehmer angemessen vorbereiten.

    Unternehmen werden den Finanzplatz London zukünftig nicht mehr in gleichem Umfang nutzen können wie bisher. Die EU-Kommission muss deshalb die europäischen Kapitalmärkte als Alternative zum Finanzplatz London ausbauen. „Wie auch immer die letzte Brexit-Verhandlungsrunde ausgeht, die Kapitalmarktunion muss vorangetrieben werden. Regulatorische Hürden für Unternehmen müssen abgebaut werden, um die Kapitalmärkte innerhalb der Europäischen Union attraktiver zu machen“, unterstreicht Bortenlänger.

    Weitere Informationen

    Positionspapier des Deutschen Aktieninstituts „Priorities for the EU-UK negotiations“

     

  • PDF Download

    24.09.2020

    About us

    Contact
    Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
    Head of Sustainability
    Tel.+49 69 92915-47
    presse(at)dai.de

    • alt text
    Investment in shares and securities
    Retirement provision
    Compliance
    Corporate governance and company law
    Digital Finance
    Financial market supervision
    Financial market regulation and real economy
    Capital market financing
    Sustainability
    Publicity and transparency

    We want capital markets to be strong, so that they empower companies to finance great ideas and to contribute to a better future for our communities.

    We act as the voice of capital markets and represent the interests of our members at national and European level.

    We promote connections between our members, bringing them closer together and providing them with the most compelling opportunities for exchange.

    As a think tank, we deliver facts for the leaders of today and develop ideas for a successful capital markets policy. We do this because companies, investors and society alike benefit from strong capital markets.

    SOCIAL MEDIA
    • LinkedIn LinkedIn
    • X X

    Deutsches Aktieninstitut e.V.
    Senckenberganlage 28
    60325 Frankfurt am Main
    Phone +49 69 92915-0
    Mail dai(at)dai.de

    Brussels Office
    Deutsches Aktieninstitut e.V.
    Rue Marie de Bourgogne 58
    1000 Brussels
    Phone +32 2 7894100
    Mail europa(at)dai.de

    Berlin Office
    Deutsches Aktieninstitut e.V.
    Behrenstraße 73
    10117 Berlin
    Phone +49 30 25899775
    Mail berlin(at)dai.de

    • Imprint
    • General terms
    • Privacy
    • Cookie Settings
    • Disclaimer
    • © 2025 Deutsches Aktieninstitut