In unserer Stellungnahme auf die EU-Konsultation zu mehr Aufsichtskonvergenz in Europa setzen wir uns dafür ein, dass Experten aus der Wirtschaft mehr und besser in die regulatorischen Arbeiten der ESMA einbezogen werden. Zudem warnen...
In unserer Stellungnahme begrüßen wir den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche im Grundsatz. Allerdings verschärft der Entwurf mit dem Wegfall des Vortatenkatalogs sowie einer...
Das Deutsche Aktieninstitut verfolgt die europäische Gesetzgebung zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung mit Schwerpunkt auf dem Güterhandel. Unsere Stellungnahme zum "Aktionsplan für eine umfassende EU-Politik zur...
Das BMF konsultiert den Entwurf einer Verordnung für Geldwäsche-Meldepflichten im Immobilienbereich, die viele Unternehmen u.a. bei Grundstückserwerben im Rahmen von Unternehmensübernahmen direkt betrifft. Das Deutsche Aktieninstitut...
Als Reaktion auf „Dieselgate“ hat die EU-KOM eine europäische Verbandsklage zur kollektiven Geltendmachung von Verbraucherrechten vorgeschlagen. In seinem Artikel in der Börsen-Zeitung kritisiert Jan Bremer, dass das entsprechende...
Die Aufsichtspraxis hinsichtlich der Ad-hoc-Publizität muss aus Sicht des Deutschen Aktieninstituts für Emittenten besser handhabbar werden. Das ist das Kernanliegen eines Positionspapiers des Aktieninstituts zur Überarbeitung des Moduls...
Das Deutsche Aktieninstitut tritt in dieser Stellungnahme für eine praxisnähere Aufsichtspraxis bei der Ad-hoc-Publizität ein. Die Stellungnahme ist der Beitrag des Aktieninstituts zur aktuellen Konsultation des Modul C des...
Das Deutsche Aktieninstitut hat sich gemeinsam mit weiteren europäischen Verbänden zu den vorgeschlagenen Änderungen am Drittstaatenregime im Rahmen der überarbeiteten Vorschriften für Wertpapierfirmen (IFR) geäußert. Die Verbände stehen...
Mit ihrem Vorschlag zur Neuordnung der Europäischen Aufsichtsbehörden aus dem Jahr 2017 will die EU-Kommission die Kompetenzen der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) erheblich ausweiten. In vorliegender...
Das Deutsche Aktieninstitut begrüßt, dass die BaFin den bewährten Emittententenleitfaden überarbeitet, um diesen an die zahlreichen Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre anzupassen. In diesem Positionspapier kommentieren wir vor die...
Die Vorschläge der EU Kommission erweitern aus Sicht des Deutschen Aktieninstituts die Kompetenzen der European Securities and Markets Authority (ESMA) über Gebühr, ohne gleichzeitig ausreichend Fragen zur Verbesserung der Governance der...
Aus Sicht des Deutsche Aktieninstituts gibt es keinen Anlass, die europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) mit mehr Kompetenzen auszustatten oder die beaufsichtigten Unternehmen direkt an der Finanzierung zu beteiligen. Problematisch sind...
Bei der Umsetzung der verschiedenen Rechtsakte im Rahmen des Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetzes darf nicht über die europäischen Vorgaben hinausgegangen werden. Darüber hinaus macht s
Mit dieser Stellungnahme zur Integration der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) in die BaFin fordert das Deutsche Aktieninstitut mehr Transparenz über das allgemeine Umlageverfahren unter den beaufsichtigten Mark ...
Anlässlich der Initiative von Bundesministerium der Finanzen und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die Zielgenauigkeit und Konsistenz von Finanzmarktregulierung zu untersuchen, hat das Deutsche Aktieninstitut ein...
Dieses Positionspapier kommentiert den geplanten technischen Ratschlag der ESMA an die EU-Kommission in Bezug auf Meldung von Aktiengeschäften von Führungskräften unter dem neuen EU-Marktmissbrauchsrecht. Das Deutsche Aktieninstitut...
Mit dieser Stellungnahme kommentiert das Deutsche Aktieninstitut den Entwurf der BaFin für einen überarbeiteten Emittentenleitfaden. Die Rechtsauffassung der BaFin zu den Auslegungsfragen bei den Meldungen über bedeutende...