








In den Medien
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Gut gemeint! Gut gemacht?
Der Präsident des Deutschen Aktieninstituts, Dr. Hans-Ulrich Engel, unterzieht das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz einem Praxischeck. Er schildert die Risiken kurzer Rotationsfristen, fordert die Beratungsleistungen nicht über Gebühr einzuschränken und lehnt die gerichtliche Ersetzung des Prüfers in Bagatellfällen ab. Die zusätzlichen Einschränkungen des Gesetzesentwurfs bei der Abschlussprüfung werden zu einer weiteren Konzentration auf dem Prüfermarkt führen, kritisiert Engel. Der Entwurf könnte, so sein Fazit, im Bereich der Abschlussprüfung das Gegenteil dessen bewirken, was es erreichen will.
Der Gastbeitrag von Dr. Hans-Ulrich Engel erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Seite 25.
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Gut gemeint! Gut gemacht?
Der Präsident des Deutschen Aktieninstituts, Dr. Hans-Ulrich Engel, unterzieht das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz einem Praxischeck. Er schildert die Risiken kurzer Rotationsfristen, fordert die Beratungsleistungen nicht über Gebühr einzuschränken und lehnt die gerichtliche Ersetzung des Prüfers in Bagatellfällen ab. Die zusätzlichen Einschränkungen des Gesetzesentwurfs bei der Abschlussprüfung werden zu einer weiteren Konzentration auf dem Prüfermarkt führen, kritisiert Engel. Der Entwurf könnte, so sein Fazit, im Bereich der Abschlussprüfung das Gegenteil dessen bewirken, was es erreichen will.
Der Gastbeitrag von Dr. Hans-Ulrich Engel erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Seite 25.
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Gut gemeint! Gut gemacht?
Der Präsident des Deutschen Aktieninstituts, Dr. Hans-Ulrich Engel, unterzieht das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz einem Praxischeck. Er schildert die Risiken kurzer Rotationsfristen, fordert die Beratungsleistungen nicht über Gebühr einzuschränken und lehnt die gerichtliche Ersetzung des Prüfers in Bagatellfällen ab. Die zusätzlichen Einschränkungen des Gesetzesentwurfs bei der Abschlussprüfung werden zu einer weiteren Konzentration auf dem Prüfermarkt führen, kritisiert Engel. Der Entwurf könnte, so sein Fazit, im Bereich der Abschlussprüfung das Gegenteil dessen bewirken, was es erreichen will.
Der Gastbeitrag von Dr. Hans-Ulrich Engel erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Seite 25.
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Gut gemeint! Gut gemacht?
Der Präsident des Deutschen Aktieninstituts, Dr. Hans-Ulrich Engel, unterzieht das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz einem Praxischeck. Er schildert die Risiken kurzer Rotationsfristen, fordert die Beratungsleistungen nicht über Gebühr einzuschränken und lehnt die gerichtliche Ersetzung des Prüfers in Bagatellfällen ab. Die zusätzlichen Einschränkungen des Gesetzesentwurfs bei der Abschlussprüfung werden zu einer weiteren Konzentration auf dem Prüfermarkt führen, kritisiert Engel. Der Entwurf könnte, so sein Fazit, im Bereich der Abschlussprüfung das Gegenteil dessen bewirken, was es erreichen will.
Der Gastbeitrag von Dr. Hans-Ulrich Engel erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Seite 25.
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de