Geschäftsführung
und Team
Die Geschäftsführung des Deutschen Aktieninstituts

Die treibende Kraft
Als Geschäftsführende Vorständin ist Christine Bortenlänger seit 2012 für die Leitung und strategische Ausrichtung des Aktieninstituts verantwortlich. Sie steht im kontinuierlichen Austausch mit unserem Präsidium und Vorstand. Zudem ist sie medial das Gesicht des Deutschen Aktieninstituts.
Mit Leidenschaft für Kapitalmärkte studierte die Bankkauffrau Betriebswirtschaftslehre in München und promovierte über die Automatisierung von Börsen.
Kraft tankt die Münchnerin beim morgendlichen Lauf mit ihrem Hund an der Isar oder am Main, beim geselligen Zusammensein mit Familie und Freunden oder beim Wandern in den geliebten Bergen.

Mr. Aktieninstitut
Als Stellvertretender Geschäftsführer koordiniert der gebürtige Rheinländer Franz-Josef Leven die Arbeit der Geschäftsstelle des Deutschen Aktieninstituts und vertritt die Geschäftsführende Vorständin.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und Promotion an der Universität zu Köln trat er 1989 in den damaligen Arbeitskreis Aktie e.V. ein und hat seitdem Höhen und Tiefen des Kapitalmarkts hautnah miterlebt.
Franz-Josef Leven ist Lehrbeauftragter der Universität des 3. Lebensalters der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Liechtenstein.
In seiner Freizeit engagiert er sich für den Malteser Hilfsdienst und die Lions.
Das Team des Deutschen Aktieninstituts

Rechtsanwältin
Leiterin Kommunikation
Der Weg zum Traumjob
Seit 2006 arbeitet Uta-Bettina von Altenbockum beim Deutschen Aktieninstitut.
Zur Kommunikation kam die promovierte Juristin über Umwege: Nach Banklehre, Studium, erstem Job bei der Sparkasse Schwerin sowie Auslandsaufenthalt in Schweden beschäftigte sie sich bei uns mit der Europa AG und der MiFID. Zudem betreute sie mit viel Engagement das Finanzplatz-Magazin.
2012 wurde sie Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, seit März 2020 ist sie Leiterin Kommunikation. Daneben arbeitet sie im Nachhaltigkeitsteam des Aktieninstituts mit.
Die Mutter dreier fast erwachsener Kinder liest leidenschaftlich gerne Krimis und Thriller. Urlaub ist für sie immer mit Meer verbunden, und sie hat noch einen Koffer in Berlin.

M.Sc.
Referentin der Geschäftsführung und für Kapitalmarktpolitik
(aktuell in Mutterschutz)
Von Haus aus Volkswirtin, beim Aktieninstitut Multitaskerin
Neben der fachlichen Zuarbeit für unsere Geschäftsführung ist Svenja Balonier für die Rundum-Betreuung unserer Mitgliedsunternehmen zuständig. Außerdem begleitet die Volkswirtin vielfältige Kapitalmarktprojekte.
Studiert hat Svenja Balonier International Relations & Management in Regensburg und Volkswirtschaftslehre in Mainz.
Auch außerhalb des Aktieninstituts redet die Netzwerkerin gerne über Geld – am liebsten mit Frauen, die ihre Finanzen in die eigene Hand nehmen (wollen).
Für Ausgleich sorgen ihre liebsten Hobbies: das Laufen und ihr Campingbus Walter.

Leidenschaft für Menschen und Zahlen
Wenn es im Deutschen Aktieninstitut ums Geld geht, führt an Claudia Brehm kein Weg vorbei:
Seit 2000 arbeitet die gelernte Speditionskauffrau bei uns in der Administration. Im Jahr 2003 hat sie zusätzlich die Buchhaltung übernommen und dabei ihre Schwäche für Finanzen entdeckt.
Auch die bisherigen Umzüge des Aktieninstituts hat sie souverän organisiert.
Claudia Brehm ist zudem für die Durchführung unserer Arbeitskreissitzungen verantwortlich.
Ihre Passion liegt in der Dienstleistung am Menschen. Das Wohlbefinden aller Gäste und Mitarbeitenden ist ihr ein persönliches Anliegen.

Jurist aus Überzeugung, Nachhaltigkeitsexperte aus Leidenschaft
Nach einem Ausflug zur Stiftung Familienunternehmen und Politik, deren Brüsseler Repräsentanz er aufbaute, leitet Jan Bremer seit August 2022 erneut unser EU-Verbindungsbüro. Zuvor war der Jurist und Nachhaltigkeitsexperte bereits rund zehn Jahre in dieser Funktion tätig, bevor er zwei Jahre lang unseren Fachbereich Recht in Frankfurt leitete.
Neben Legislativ-Vorhaben in den Bereichen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Corporate Governance befasst er sich vor allem mit Nachhaltigkeit und Unternehmens-Compliance.
Studiert hat Jan Bremer Rechtswissenschaften in Konstanz und Stellenbosch/Südafrika. Seine freie Zeit verbringt er am liebsten mit Kunst und Kultur in Brüssel.

Assistentin der Geschäftsführenden Vorständin / Personalwesen
Morgenstund' hat Gold im Mund
Als Assistentin von Christine Bortenlänger ist die Rundum-Betreuung von Präsidium und Vorstand die wichtigste Aufgabe von Alexandra Claas.
Die Frühaufsteherin kümmert sich zudem um die Personalverwaltung und die Mitgliederbetreuung und unterstützt die Organisation unserer Jahres- und Herbstempfänge. Sie ist immer ansprechbar, auch wenn es bildlich gesprochen mal brennt.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei Hoechst und beruflichen Stationen bei Celanese und SGL Carbon kam sie 2014 in unser Team.
Entspannung holt sich die Kelkheimerin im Fitnessstudio, beim Mountainbiking oder Laufen im nahegelegenen Taunus.

M.A.
Referent für Kapitalmarktpolitik und Digitalisierung
Einmal Pizza Digitale per favore!
Donato Di Dio ist seit 2018 bei uns für alles Digitale zuständig – egal ob für Blockchain, digitale Wertpapiere oder Kryptowährungen. In die Zukunft blickt er auch gerne beim Thema Altersvorsorge.
Studiert hat Donato Di Dio Politikwissenschaft und Soziologie in Frankfurt sowie Governance and Public Policy an der TU Darmstadt. Dabei hat er sich vor allem auf Politische Kommunikation und Europapolitik konzentriert.
Außerhalb des Aktieninstituts trifft man Donato Di Dio regelmäßig auf den Fußballplätzen Frankfurts – als Trainer oder Torwart – oder beim E-Sports in virtuellen Arenen.

Mutter der Datenbank
Elisenda Fàbrega kam 2013 zu uns als Veranstaltungsmanagerin - Adressen pflegte sie quasi nebenbei.
Nach der Einführung unseres CRMs konzentrierte sich Elisenda Fàbrega im Jahr 2016 ganz auf das Datenbankmanagement.
Ihr breites Wissen gibt die gut organisierte und stets gut gelaunte Katalanin gerne an neue Kolleginnen weiter.

Regulierungsexperte mit Sinn für Humor
Als Leiter des Fachbereichs Kapitalmärkte kümmert sich Gerrit Fey um Grundsatzfragen der Kapitalmärkte.
Er analysiert und kommentiert Transparenz- und Verhaltenspflichten börsennotierter Unternehmen ebenso wie die Auswirkungen von Kapitalmarktregeln auf die Verfügbarkeit von Instrumenten für das Management von Zins-, Währungs- und Rohstoffpreisrisiken von Unternehmen.
Sein Handwerkszeug stammt aus Studium und Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Universität Marburg mit einem Schwerpunkt in Geld-, Währungs- und Institutionenökonomie.
In der Freizeit sitzt Gerrit Fey am liebsten auf dem Mountainbike oder schnürt die Wanderschuhe.

Leiterin Eventmanagement
(aktuell in Elternzeit)
Die Veranstaltungs-Checkerin
Seit 2016 organisiert Jovana Folkens unsere Konferenzen und Großveranstaltungen, plant diese mit den fachlichen KollegInnen und erstellt Checklisten. Zudem unterstützt sie Claudia Brehm in der Buchhaltung und bei den Finanzen.
Von ihr gibt es stets ein Rundum-Sorglos-Paket, damit sich Referenten und Teilnehmende auf das Wesentliche konzentrieren können.
Jovana Folkens studierte BWL mit Schwerpunkt Messe-, Kongress- und Eventmanagement in Mannheim.
Wenn die Checklisten abgehakt sind, spielt sie regelmäßig Volleyball oder bekocht mit viel Leidenschaft Freunde und Familie.

Bringt Klarheit in komplexe Themen
Positionen zu Sustainable Finance formulieren, neue Texte für die Kurvenlage schreiben und zu aktuellen Brexit-Entwicklungen Stellung nehmen - rund um diese Themen bringt sich Jessica Göres engagiert in die kapitalmarktpolitische Debatte ein.
Seit 2019 verstärkt sie unsere Kommunikations- und Nachhaltigkeitsteams.
Nach ihrem Politik- und Wirtschaftsstudium in St. Gallen arbeitete Jessica Göres erst in Brüssel, bevor sie nach Frankfurt kam.
An der Rhein-Main-Metropole schätzt sie besonders die Internationalität, die es an vielen Ecken zu entdecken gibt.

Spezialist für Layer-8-Probleme
Seit Mai 2019 verstärkt Tino Gottschalk unser IT-Team im Frankfurter Büro. Als IT-Systemadministrator unterstützt er insbesondere das technische Back- und Frontend mit dem Fokus auf Modernisierung und Fortschritt ins digitale Zeitalter.
Tino Gottschalk absolvierte seine Ausbildung an der SRH Heidelberg. Umfangreiche praktische Erfahrungen sammelte er bei der Lawo AG, bei 3iMedia GmbH und bei der Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH.
In seiner freien Zeit fährt er gerne Downhill mit dem Mountainbike und reist an die romantischsten Plätze der Erde.

Damit unsere Botschaft ankommt
Mariya Grozdanova arbeitet seit 2020 im Deutschen Aktieninstitut. Sie unterstützt das Team im Datenbankmanagement und sorgt dafür, dass wir unsere Ansprechpartner mit Funktion und Adresse jederzeit erreichen.
Ihr BWL-Studium hat Mariya Grozdanova an der Universität des Saarlandes absolviert. Danach arbeitete sie zehn Jahre lang in Assistenzpositionen im Bereich der Personalberatung, bevor sie bei uns in das Datenbankmanagement eintauchte.
Ob ein Ausflug ins Grüne, Backen mit ihrer Tochter oder zusammen ein gutes Buch genießen – ihre Freizeit verbringt sie stets gerne mit ihrer Familie.

Rechtsanwältin
Leiterin Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Gute Unternehmensführung ist ihr Ding
Cordula Heldt ist seit 2005 bei uns für die Corporate Governance und das Gesellschaftsrecht zuständig. Zudem leitet sie die bei uns angesiedelte Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex.
Studiert hat die Juristin in Frankfurt und Mailand. Im Referendariat konnte sie das Bundesverfassungsgericht kennenlernen. Mit ihrer Doktorarbeit legte sie den Grundstein zum rechtstheoretischen Arbeiten, wie es für die Tätigkeit in einer Denkfabrik unerlässlich ist.
Ihre praktischen Erfahrungen als Aufsichtsratsmitglied ergänzen ihr berufliches Know-how.
Privat ist sie Künstlerin.

Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Leiter Primärmarktrecht
Der Vollblutjurist
Seine Leidenschaft für das Recht und die Kapitalmärkte kann Sven Erwin Hemeling in seiner Tätigkeit als Leiter Primärmarktrecht beim Deutschen Aktieninstitut gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen voll ausleben.
Der seit 2016 bei uns tätige Jurist befasst sich vor allem mit dem Prospektrecht, der virtuellen Hauptversammlung, der Aktionärsrechterichtlinie und ähnlichen Kapitalmarktthemen.
Zuvor absolvierte er seine beiden Rechtsexamina an der Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt Unternehmensorganisation und -finanzierung.

Assistentin des Stellvertretenden Geschäftsführers und der Leiterin Hauptstadtbüro
Die freundliche Stimme des Aktieninstituts
Als Hüterin des Empfangs gibt Ilona Hix seit 1999 dem Deutschen Aktieninstitut Gesicht und Stimme.
Als Assistentin von Franz-Josef Leven kümmert sie sich um das Terminmanagement des Stellvertretenden Geschäftsführers, bereitet Gespräche organisatorisch vor und sorgt für eine sinnvolle Ordnung in den Dokumenten und am Arbeitsplatz.
Seit 2020 unterstützt sie außerdem die Leiterin des Hauptstadtbüros.
Ilona Hix freut sich jeden Morgen aufs Neue, unser Team dort zu unterstützen, wo es brennt.
Privat liebt sie den Tischkicker und andere Spiele mit Freunden.

Die Strategin
Birgit Homburger beobachtet für uns die politische Lage in Berlin. Nach ihrem Abschluss als Diplom-Verwaltungswissenschaftlerin an der Universität Konstanz war sie zunächst in der mittelständischen Wirtschaft tätig.
1990 wurde sie in den Deutschen Bundestag gewählt, dem sie bis 2013 angehörte. In dieser Zeit hatte sie eine Reihe von Führungspositionen inne, unter anderem den Vorsitz der FDP-Fraktion in der Regierungszeit.
Danach war sie als Associate Partner bei einer internationalen Personalberatung tätig, bevor sie die Leitung unseres Hauptstadtbüros übernahm.
In ihrer Freizeit freut sie sich über ihren Naturgarten und ihre Streuobstwiese und genießt es, in der traumhaften Landschaft des Hegau unterwegs zu sein.

Liebt gute Lösungen
Als Leiterin IT und Digitales verantwortet Petra Kachel die IT-Infrastruktur des Deutschen Aktieninstituts.
Mit ihrer Leidenschaft fürs Problemlösen übernahm die diplomierte Volkswirtin neben inhaltlichen rasch auch technische Aufgaben, nachdem sie 1998 zum Deutschen Aktieninstitut gekommen war.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin einer Bundestagsabgeordneten hatte sie zuvor Aktie und Kapitalmarkt von der politischen Seite kennengelernt.
Ihre Freizeit verbringt die Frankfurterin gerne mit Familie und Freunden, bevozugt beim gemeinsamen Kochen, an der Kletterwand oder auf dem Fahrrad.

Diplom-Volkswirt, Diplom-Politologe
Stellvertretender Leiter Fachbereich Kapitalmärkte Leiter Unternehmensfinanzierung
Forscher für die Aktie
Aktien als Finanzierungsinstrument, als Mitarbeiterkapitalbeteiligung, in der Altersvorsorge und der Bankberatung, oder steuerliche Rahmenbedingungen, die den Aktienbesitz fördern – die Themen, die Norbert Kuhn bei uns betreut, gehen nicht aus.
Darüber hinaus beschäftigen den Volkswirt und Politologen die Vielzahl an Regulierungsinitiativen, die Instrumente im Risikomanagement oder den Zahlungsverkehr der Unternehmen beeinflussen.
Norbert Kuhn hat in Marburg studiert, promoviert und arbeitet seit 2006 im Deutschen Aktieninstitut.
In seiner Freizeit ist er gerne auf dem Rad, auf dem Wasser oder zu Fuß unterwegs.

Kommunikator für die Aktie
Texte schreiben, Presseanfragen beantworten und die politische Berichterstattung monitoren: Seit 2019 arbeitet Martin Möhring bei uns in der Kommunikation.
Auch auf den Social-Media-Kanälen ist der Niedersachse aktiv. Für die Aktie und starke Kapitalmärkte zu begeistern, ist sein Ziel.
Studiert hat er Politik-, Medien- und Verwaltungswissenschaften mit Schwerpunkten auf Public Affairs und politischer Ökonomie in Trier, Karlstad (Schweden) und Potsdam.
Abseits des Aktieninstituts genießt der Buy-and-Hold-Anleger den sportlichen Ausgleich, begeistert sich für gute Lektüre und klimpert auf seiner Gitarre.

B.A.
Eventmanagement
Assistentin des Leiters EU-Verbindungsbüro
Veranstaltungen sind ihre Leidenschaft
Timnit Mulugeta verstärkt seit September 2019 die Veranstaltungs- und Datenbankteams und sorgt für einen reibungslosen Ablauf unserer Konferenzen und eine gut gepflegte Datenbank.
Seit 2020 unterstützt sie außerdem unser EU-Verbindungsbüro.
Die Vielfalt ihrer Aufgabenbereiche, sei es die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen oder ihre Durchführung vor Ort, bietet ihr die geschätzte Abwechslung am Arbeitsplatz.
Timnit Mulugeta absolvierte ihren Bachelor of Arts in Business und Eventmanagement in London.
In ihrer Freizeit besucht sie gerne Festivals und verbringt Zeit mit Familie und Freunden.

Dolmetscher im Berliner Politikbetrieb
Renz Peter Ringsleben sorgt als Referent unseres Hauptstadtbüros für einen engen Dialog zwischen Wirtschaft und Politik.
Public Affairs-Erfahrungen sammelte er im Auftrag des Bundesfamilienministeriums und als Pressesprecher bei Die Jungen Unternehmer.
Renz Peter Ringsleben studierte politische Kommunikation an der Universität von Amsterdam und Wirtschaft und Philosophie an der Frankfurt School of Finance and Management.
In seiner Freizeit beackert er die Flügel im Berliner Freizeitfußball und genießt sowohl die Theater- als auch die Seenlandschaft der Region.

Rechtsanwältin
Stellvertretende Leiterin Fachbereich Recht
Leiterin Kapitalmarktrecht
Kreative Kapitalmarktrechtlerin
Claudia Royé betreut unsere kapitalmarktrechtlichen Themen seit 2002. Ihre Erfahrung und ihr Wissen bringt sie nicht nur in die Gesetzgebungsprozesse ein, sie ist auch ein wichtiger Eckpfeiler der Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex.
Ein besonderes Steckenpferd der promovierten Juristin ist die Konzeption und Leitung von Veranstaltungen und Arbeitskreisen. Hier entwickelt sie neue Formate mit.
Studiert hat Claudia Royé in Mainz und London, ihr Referendariat absolvierte sie in Frankfurt.
Von ihrer vielseitigen Arbeit erholt sie sich beim Laufen mit Hund, beim Reiten und beim Yoga.

Tief tauchen und lange laufen
Klaus-Dieter Sohn leitet seit Mai 2022 beim Aktieninstitut den Fachbereich Recht. Zuvor war er sieben Jahre lang Leiter Wirtschaftspolitik bei der Stiftung Familienunternehmen und Politik in Berlin.
Vor seinem Wechsel auf das politische Parkett arbeitete der studierte Volljurist zunächst zwölf Jahre lang bei der Bundeswehr in unterschiedlichen Stabsfunktionen. Danach baute er das Centrum für Europäische Politik in Freiburg mit auf.
An den Kaiserstuhl mit seiner guten Küche kehrt Klaus-Dieter Sohn stets gerne zurück. Seine sportliche Leidenschaft gilt langen Läufen ebenso wie dem Tauchen in fernen Gewässern.

M.Sc.
Referent für Kapitalmarktrecht und Corporate Governance
Liebt die Zahlen und die Berge
Nico Zimmermann bereichert unser Team seit 2018.
Als Mitarbeiter der Geschäftsstelle betreut er neben kapitalmarktrechtlichen Themen auch die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex.
Nico Zimmermann hat Wirtschaftswissenschaften und Management in Mainz studiert. Dabei legte er seinen Fokus auf Financial Markets und Accounting.
Nach Feierabend spielt er gerne eine Runde Streetball oder zieht die Joggingschuhe an.
Wann immer es geht, zieht es ihn in die Alpen, um neue Kraft zu tanken und die eigenen Grenzen auszuloten.