In den Medien
Unter dem Begriff Sustainable Corporate Governance wird in Brüssel derzeit über Sorgfaltspflichten in Liefer- & Wertschöpfungsketten sowie Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmensorgane diskutiert. Jan Bremer kritisiert in seinem Beitrag für das HV-Magazin das pauschale Misstrauen des Gesetzgebers in Sachen Sustainable Corporate Governance gegenüber den Unternehmen. Da es sich um regulatorisches Neuland handele, sei gesetzgeberischer Aktionismus von Seiten der Europäischen Kommission fehl am Platz.
Den Beitrag von Jan Bremer für das HV-Magazin finden Sie hier.
In den Medien
Unter dem Begriff Sustainable Corporate Governance wird in Brüssel derzeit über Sorgfaltspflichten in Liefer- & Wertschöpfungsketten sowie Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmensorgane diskutiert. Jan Bremer kritisiert in seinem Beitrag für das HV-Magazin das pauschale Misstrauen des Gesetzgebers in Sachen Sustainable Corporate Governance gegenüber den Unternehmen. Da es sich um regulatorisches Neuland handele, sei gesetzgeberischer Aktionismus von Seiten der Europäischen Kommission fehl am Platz.
Den Beitrag von Jan Bremer für das HV-Magazin finden Sie hier.
In den Medien
Unter dem Begriff Sustainable Corporate Governance wird in Brüssel derzeit über Sorgfaltspflichten in Liefer- & Wertschöpfungsketten sowie Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmensorgane diskutiert. Jan Bremer kritisiert in seinem Beitrag für das HV-Magazin das pauschale Misstrauen des Gesetzgebers in Sachen Sustainable Corporate Governance gegenüber den Unternehmen. Da es sich um regulatorisches Neuland handele, sei gesetzgeberischer Aktionismus von Seiten der Europäischen Kommission fehl am Platz.
Den Beitrag von Jan Bremer für das HV-Magazin finden Sie hier.
In den Medien
Unter dem Begriff Sustainable Corporate Governance wird in Brüssel derzeit über Sorgfaltspflichten in Liefer- & Wertschöpfungsketten sowie Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmensorgane diskutiert. Jan Bremer kritisiert in seinem Beitrag für das HV-Magazin das pauschale Misstrauen des Gesetzgebers in Sachen Sustainable Corporate Governance gegenüber den Unternehmen. Da es sich um regulatorisches Neuland handele, sei gesetzgeberischer Aktionismus von Seiten der Europäischen Kommission fehl am Platz.
Den Beitrag von Jan Bremer für das HV-Magazin finden Sie hier.