In den Medien
Tagesspiegel: Der regulatorische Werkzeugkasten ist voll genug
Der Fall Wirecard wirft die Frage auf, ob strengere Regeln am Kapitalmarkt einen Betrug verhindert hätten. In der Rubrik „Tagesspiegel Causa“ spricht sich Dr. Christine Bortenlänger gegen einen vorschnellen Regulierungsreflex aus. Sie skizziert, dass börsennotierte Unternehmen einer Fülle von Transparenz- und Publizitätspflichten unterliegen. Auch das beste Rechtssystem der Welt schützt nicht vor kriminellem Fehlverhalten.
Den Beitrag von Dr. Christine Bortenlänger finden Sie hier.
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Kommunikation und Fachbereich Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Tagesspiegel: Der regulatorische Werkzeugkasten ist voll genug
Der Fall Wirecard wirft die Frage auf, ob strengere Regeln am Kapitalmarkt einen Betrug verhindert hätten. In der Rubrik „Tagesspiegel Causa“ spricht sich Dr. Christine Bortenlänger gegen einen vorschnellen Regulierungsreflex aus. Sie skizziert, dass börsennotierte Unternehmen einer Fülle von Transparenz- und Publizitätspflichten unterliegen. Auch das beste Rechtssystem der Welt schützt nicht vor kriminellem Fehlverhalten.
Den Beitrag von Dr. Christine Bortenlänger finden Sie hier.
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Kommunikation und Fachbereich Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Tagesspiegel: Der regulatorische Werkzeugkasten ist voll genug
Der Fall Wirecard wirft die Frage auf, ob strengere Regeln am Kapitalmarkt einen Betrug verhindert hätten. In der Rubrik „Tagesspiegel Causa“ spricht sich Dr. Christine Bortenlänger gegen einen vorschnellen Regulierungsreflex aus. Sie skizziert, dass börsennotierte Unternehmen einer Fülle von Transparenz- und Publizitätspflichten unterliegen. Auch das beste Rechtssystem der Welt schützt nicht vor kriminellem Fehlverhalten.
Den Beitrag von Dr. Christine Bortenlänger finden Sie hier.
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Kommunikation und Fachbereich Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Tagesspiegel: Der regulatorische Werkzeugkasten ist voll genug
Der Fall Wirecard wirft die Frage auf, ob strengere Regeln am Kapitalmarkt einen Betrug verhindert hätten. In der Rubrik „Tagesspiegel Causa“ spricht sich Dr. Christine Bortenlänger gegen einen vorschnellen Regulierungsreflex aus. Sie skizziert, dass börsennotierte Unternehmen einer Fülle von Transparenz- und Publizitätspflichten unterliegen. Auch das beste Rechtssystem der Welt schützt nicht vor kriminellem Fehlverhalten.
Den Beitrag von Dr. Christine Bortenlänger finden Sie hier.
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Kommunikation und Fachbereich Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de