In den Medien
Trotz schwacher Konjunktur erreicht der DAX immer wieder ein neues Rekordhoch. Während die Wachstumsprognose in diesem Jahr aktuell bei 0,1 Prozent liegt, hat der DAX bereits im März die 18.000 Punkte Marke erklommen. Warum diese Entwicklung so konträr verläuft, erläutert unser stellvertretender Leiter des Fachbereichs Kapitalmärkte Dr. Norbert Kuhn. Ein Grund ist, dass DAX-Unternehmen den Großteil ihres Umsatzes im Ausland erwirtschaften und daher von Entwicklungen am deutschen Markt zum Teil abgekoppelt sind. Unter welchen Umständen das aktuelle Kurshoch an der Börse wieder nachlassen könnte, erfahren Sie im Beitrag.
Der Beitrag ist am 12.04.2024 bei Web.de erschienen.
Aktien- und Wertpapieranlage
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Trotz schwacher Konjunktur erreicht der DAX immer wieder ein neues Rekordhoch. Während die Wachstumsprognose in diesem Jahr aktuell bei 0,1 Prozent liegt, hat der DAX bereits im März die 18.000 Punkte Marke erklommen. Warum diese Entwicklung so konträr verläuft, erläutert unser stellvertretender Leiter des Fachbereichs Kapitalmärkte Dr. Norbert Kuhn. Ein Grund ist, dass DAX-Unternehmen den Großteil ihres Umsatzes im Ausland erwirtschaften und daher von Entwicklungen am deutschen Markt zum Teil abgekoppelt sind. Unter welchen Umständen das aktuelle Kurshoch an der Börse wieder nachlassen könnte, erfahren Sie im Beitrag.
Der Beitrag ist am 12.04.2024 bei Web.de erschienen.
Aktien- und Wertpapieranlage
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Trotz schwacher Konjunktur erreicht der DAX immer wieder ein neues Rekordhoch. Während die Wachstumsprognose in diesem Jahr aktuell bei 0,1 Prozent liegt, hat der DAX bereits im März die 18.000 Punkte Marke erklommen. Warum diese Entwicklung so konträr verläuft, erläutert unser stellvertretender Leiter des Fachbereichs Kapitalmärkte Dr. Norbert Kuhn. Ein Grund ist, dass DAX-Unternehmen den Großteil ihres Umsatzes im Ausland erwirtschaften und daher von Entwicklungen am deutschen Markt zum Teil abgekoppelt sind. Unter welchen Umständen das aktuelle Kurshoch an der Börse wieder nachlassen könnte, erfahren Sie im Beitrag.
Der Beitrag ist am 12.04.2024 bei Web.de erschienen.
Aktien- und Wertpapieranlage
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de
In den Medien
Trotz schwacher Konjunktur erreicht der DAX immer wieder ein neues Rekordhoch. Während die Wachstumsprognose in diesem Jahr aktuell bei 0,1 Prozent liegt, hat der DAX bereits im März die 18.000 Punkte Marke erklommen. Warum diese Entwicklung so konträr verläuft, erläutert unser stellvertretender Leiter des Fachbereichs Kapitalmärkte Dr. Norbert Kuhn. Ein Grund ist, dass DAX-Unternehmen den Großteil ihres Umsatzes im Ausland erwirtschaften und daher von Entwicklungen am deutschen Markt zum Teil abgekoppelt sind. Unter welchen Umständen das aktuelle Kurshoch an der Börse wieder nachlassen könnte, erfahren Sie im Beitrag.
Der Beitrag ist am 12.04.2024 bei Web.de erschienen.
Aktien- und Wertpapieranlage
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de