In den Medien
Dr. Christine Bortenlänger analysiert in ihrem Artikel, wie sich die Aktienkultur im letzten Jahr entwickelt hat. Insgesamt hat sich die Aktienkultur trotz Corona und Wirecard robust gezeigt. Um sie weiter zu stärken, ist seitens der Politik aber ein deutliches Signal für Aktien nötig. Vor allem mehr Aktien in der Altersvorsorge, bessere Rahmenbedingungen für Börsengänge und ein stärkeres Interesse der Politik am Finanzplatz Deutschland würden der Aktienkultur in Deutschland Auftrieb geben.
Der Gastbeitrag „Aktienkultur 2020 - viel Licht, aber auch Schatten“ von Dr. Christine Bortenlänger erschien in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
Aktien- und Wertpapieranlage
Ihr Ansprechpartner
Dr. Gerrit Fey
Chefvolkswirt
Tel.+49 69 92915-41
fey(at)dai.de
In den Medien
Dr. Christine Bortenlänger analysiert in ihrem Artikel, wie sich die Aktienkultur im letzten Jahr entwickelt hat. Insgesamt hat sich die Aktienkultur trotz Corona und Wirecard robust gezeigt. Um sie weiter zu stärken, ist seitens der Politik aber ein deutliches Signal für Aktien nötig. Vor allem mehr Aktien in der Altersvorsorge, bessere Rahmenbedingungen für Börsengänge und ein stärkeres Interesse der Politik am Finanzplatz Deutschland würden der Aktienkultur in Deutschland Auftrieb geben.
Der Gastbeitrag „Aktienkultur 2020 - viel Licht, aber auch Schatten“ von Dr. Christine Bortenlänger erschien in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
Aktien- und Wertpapieranlage
Ihr Ansprechpartner
Dr. Gerrit Fey
Chefvolkswirt
Tel.+49 69 92915-41
fey(at)dai.de
In den Medien
Dr. Christine Bortenlänger analysiert in ihrem Artikel, wie sich die Aktienkultur im letzten Jahr entwickelt hat. Insgesamt hat sich die Aktienkultur trotz Corona und Wirecard robust gezeigt. Um sie weiter zu stärken, ist seitens der Politik aber ein deutliches Signal für Aktien nötig. Vor allem mehr Aktien in der Altersvorsorge, bessere Rahmenbedingungen für Börsengänge und ein stärkeres Interesse der Politik am Finanzplatz Deutschland würden der Aktienkultur in Deutschland Auftrieb geben.
Der Gastbeitrag „Aktienkultur 2020 - viel Licht, aber auch Schatten“ von Dr. Christine Bortenlänger erschien in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
Aktien- und Wertpapieranlage
Ihr Ansprechpartner
Dr. Gerrit Fey
Chefvolkswirt
Tel.+49 69 92915-41
fey(at)dai.de
In den Medien
Dr. Christine Bortenlänger analysiert in ihrem Artikel, wie sich die Aktienkultur im letzten Jahr entwickelt hat. Insgesamt hat sich die Aktienkultur trotz Corona und Wirecard robust gezeigt. Um sie weiter zu stärken, ist seitens der Politik aber ein deutliches Signal für Aktien nötig. Vor allem mehr Aktien in der Altersvorsorge, bessere Rahmenbedingungen für Börsengänge und ein stärkeres Interesse der Politik am Finanzplatz Deutschland würden der Aktienkultur in Deutschland Auftrieb geben.
Der Gastbeitrag „Aktienkultur 2020 - viel Licht, aber auch Schatten“ von Dr. Christine Bortenlänger erschien in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
Aktien- und Wertpapieranlage
Ihr Ansprechpartner
Dr. Gerrit Fey
Chefvolkswirt
Tel.+49 69 92915-41
fey(at)dai.de