Positionspapiere
Neue technische Prüfkriterien für die EU-Taxonomie: Verschiebung erforderlich
Anlässlich der Konsultation der EU-Kommission zu den technischen Prüfkriterien der Umweltziele drei bis sechs der EU-Taxonomie fordern wir eine Verschiebung des Inkrafttretens der Delegierten Rechtsakte für neu erfasste Aktivitäten und Umweltziele um zwei Jahre von 2024 auf 2026. Die Verschiebung ist notwendig, weil die Erfahrungen mit den delegierten Rechtsakten zum Klima gezeigt haben, dass zu kurze Umsetzungszeiträume zu Lasten der Berichtsqualität gehen. Auch lässt die sich abzeichnende Belastung der Unternehmen durch die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive eine zeitgleiche Umsetzung beider Regulierungen nicht zu.
Einige der Delegierten Rechtsakte zu den vier Umweltzielen beinhalten sehr strenge technische Prüfkriterien und Kriterien für den Do-no-significant-harm-Ansatz. Zudem bestehen Inkonsistenzen innerhalb der technischen Prüfkriterien. Diese Kritikpunkte gilt es im weiteren politischen Prozess zu berücksichtigen.
Positionspapiere
Nachhaltigkeit

Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Uta-Bettina von Altenbockum
Leiterin Nachhaltigkeit
Tel.+49 69 92915-47
presse(at)dai.de