







Aktuelles
Pressemitteilungen
In den Medien
Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Wir stellen vor: Unsere Arbeitskreise im Videoclip
Was macht der Arbeitskreis Emittenten, Recht und Investor Relations? Dr. Claudia Royé, Leiterin Kapitalmarktrecht, und Dr. Gerrit Fey, Leiter Kapitalmärkte, die den Arbeitskreis leiten, stellen ihn in einem kurzen Video vor. Das Video...Kolumne
Finanzmarktregulierung und Realwirtschaft
Mehr Transparenz bei ESG-Ratings
Wir alle sind zur Schule gegangen und erinnern uns, wie wichtig es war, dass Noten fair vergeben werden. Die Kriterien für die Vergabe sollten transparent sein und von den Lehrern konsistent und nachvollziehbar angewendet werden. Darum...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Neue Struktur bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Bei der Bekämpfung der Geldwäsche hatte die Financial Action Task Force (FATF) der Bundesregierung im August 2022 ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Eine zersplitterte Behördenstruktur und die Konzentration auf Vortaten wie Diebstahl...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Leistungsfähige Kapitalmärkte – mehr Ehrgeiz beim EU Listing Act erforderlich
Eins muss uns allen klar sein: Ein leistungsfähiger Kapitalmarkt ist eine wesentliche Voraussetzung, um künftige Herausforderungen wie die Digitalisierung und den Kampf gegen den Klimawandel zu stemmen. Ein solcher Kapitalmarkt...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Unternehmen im Transformationsprozess zur Nachhaltigkeit weit fortgeschritten
Das Thema Nachhaltigkeit mit seinen Facetten Umwelt, Soziales und Unternehmensführung beeinflusst zunehmend unser Leben. Unternehmen müssen sich den wachsenden gesellschaftlichen Erwartungen, aber auch Gesetzen und Vorschriften in...Finanzmarktregulierung und Realwirtschaft
Was 2022 für den Kapitalmarkt und die Aktienkultur bereithält
Inflation, eine neue Regierung und ambitionierte politische Projekte: 2022 könnte für viele Überraschungen sorgen. Was hält das neue Jahr bereit für den Kapitalmarkt und die Aktienkultur? Anlegerinnen und Anleger, die 2021 auf ein...Finanzmarktregulierung und Realwirtschaft
Stoppt das süße Gift!
5.400.000.000.000 und 0. Diese beiden Zahlen stehen sinnbildlich für die finanz- und geldpolitische Maßnahmenpakete, die die Länder Europas und die Europäische Zentralbank geschnürt haben, um die verschiedenen Krisen der letzten Jahre...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Modernisierung der Hauptversammlung überfällig
Die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass die Hauptversammlung modernisiert werden muss. Dabei geht es nicht nur darum, die virtuelle Hauptversammlung als gleichwertige Alternative zur Präsenzhauptversammlung im Aktiengesetz...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Umsichtige Sustainable Corporate Governance nötig
Die EU-Kommission plant, dass Unternehmen im Interesse der Nachhaltigkeit stärker denn je auf ihre Umwelt und Stakeholder achten sollen. Eine neue Bundesregierung muss dringend auf mehr Vernunft in dieser Diskussion drängen. Wozu sind...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Keine erfolgreiche BaFin-Reform ohne Reform ihrer Finanzierung!
In Folge der Wirecard-Affäre steht eine Reform der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) an. Die Bilanzkontrolle wird neu geregelt und von der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung abgezogen. Auch beim Thema...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Die Hauptversammlung der Zukunft ist (auch) virtuell
150 Jahre lang trafen Aktionäre und Unternehmensverwaltung bei Präsenz-Hauptversammlungen physisch zusammen. Dann kam Corona, und die virtuelle Hauptversammlung trat über Nacht an die Stelle der Präsenzveranstaltung. Die Diskussion um...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
Wirecard-Gesetzgebung: Zweistufige Bilanzkontrolle muss bleiben
Ein neues Gesetz soll das Vertrauen in den Finanzplatz Deutschland nach dem Wirecard-Skandal wiederherstellen. Im Finanzausschuss des Bundestages vertrat unser Kollege, Dr. Gerrit Fey, als Sachverständiger die Position der...Corporate Governance und Gesellschaftsrecht
HV-Konferenznachlese: „Kontrolliertes Experimentieren“
Kaum ein Thema erregt bei den Stakeholdern des Kapitalmarkts aktuell mehr die Gemüter als die Frage, wie es zukünftig mit der Hauptversammlung weitergeht. Unsere Konferenz „Hauptversammlung heute und morgen“ bot dazu diverse Ideen und...Konferenz "EU Listing Act und Zukunftsfinanzierungsgesetz auf der Zielgeraden"
Die Regulierung für börsennotierte Unternehmen ist in Bewegung. Die Beratungen zum Zukunftsfinanzierungsgesetz und zum EU Listing Act kommen in die entscheidende Phase. Die Konferenz...
15. Jahrestagung "Bilanzkontrolle und Abschlussprüfung"
Save the Date!
Die Konferenz bietet traditionell einen aktuellen über aktuelle Fragen der Bilanzkontrolle, der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Unter anderem wird die Bundesanstalt...